Erstmal Hallo an alle!
Ich habe nun schon seit 2 Monaten den neuen Sirion (M311) 1.3S Eco4WD und wollte hier mal positives und negatives auflisten. Würde mich echt freuen, wenn mir bei dem ein oder anderen Problem geholfen werden könnte :)
Ich möchte keinesfalls das Auto schlecht machen. Ich bin sehr zufrieden mit ihm, nur es gibt noch einige Kritikpunkte, die ich hier nun anführen werde.
Also erstmal: Das Auto gefällt mir optisch super. Hab es in schwarz und es sieht echt ned schlecht aus. Auch Interior, Ausstattung und Komfort gefallen mir sehr gut. Die Beschleunigung wirkt zügig auf gerader Ebene,
- aber wenn ich an Steigungen beschleunigen/zügig fahren will, muss man den "kleinen" im 3. Gang durchtreten und bei 100km/h und ca 5000 Umdrehungen fortbewegen, damit die Geschwindigkeit nicht abfällt. Zum Vergleich mein vorheriges Auto , eine A-Klasse Diesel 90PS, schaffte es die Geschwindigkeit zu halten.
- Ein weiteres Problem ist der Verbrauch. Hierzu will ich einfach mal in die Runde rufen und fragen, wieviel euer Sirion so verbraucht.
Bei mir liegt er so ca. bei 7.2-8.2 l/100km. Der Händler meinte zwar, dass der Verbrauch sich noch legen kann (nach 10000km), aber seit ich die 1500 km Grenze überschritten habe, tut sich da nicht mehr viel.
- Außerdem habe ich das Gefühl, dass die Tankanzeige nicht voll und ganz stimmt. Ich fahre den Sirion fast ganz leer, tanke ihn auf, und stelle fest, dass maximal 34 Liter hineingehen, obwohl 40 Liter angegeben sind.
- Ein weiterer Punkt ist das Fehlen von Warndreieck und Verbandskasten. Ich habe diese 2 Komponenten leider vergebens gesucht und bin vielleicht auch ein bisschen vom Elch verwöhnt. Hier war es z.B. serienmäßig, dass Warndreieck und Verbandskasten vorhanden waren und ein eigenes Fach hatten. Somit waren sie sicher verstaut. Dies fehlt mir sehr, weil ich nun diese Teile nachkaufen muss und auch erstmal einen geeigneten Platz finden muss.
- Nun kommt noch dazu, dass der rechte Hebel am Lenkrad (der, mit dem Mann die Scheibenwischer bedient) "klappert", wenn das Auto früh kühl ist.
- Mein letzter Punk ist die Außentemperaturanzeige. Diese zeigt bei mir leider immer eine zu hohe Temperatur an, so ca. 4-9° C. Leider wohne ich im Bayr. Wald und dort ist solch eine Anzeige wirklich wichtig, weil ich zuverlässig wissen muss, wenn die Temp. sich dem Gefrierpunkt nähert um meinen Fahrstil dem anzupassen.
Außerdem finde ich es schade, dass die Anzeige immer einen eigenen Kanal auf dem Radio belegt, so dass man sich zwischen Radio/CD hören und Temperatur "gucken" entscheiden muss. Glücklicherweise wurde soweit ein Kompromiss von Daihatsu entwickelt, dann eine "rote Leuchte" installiert wurde, die verschiedene "Blink-Rhythmen" besitzt, um somit den Temp.Bereich unabhänging von der Einstellung des Radios (also egal ob gerade Radio/CD/Temp aufgerufen wird) darzustellen. (Diese Leuchte befindet sich an der Stelle, an der bei Audi/Mercedes/VW der Drehregler für das Licht ist)
Das waren die besonderen Punkte meinerseits. Was ich noch positiv bewerten kann, sind die zusätzlich eingebaute Mittelarmlehne (zu empfehlen!!!) und das automatische Tagfahrlicht, dass sich 3 sek. nach Anlassen des Motors automatisch einschaltet.
Das waren so meine Eindrücke und Vergleiche zu anderen Autos. Also das, was verbesserungswürdig noch wäre.
Wäre echt super, wenn der ein oder andere einen Tipp für mich hätte.
Vielen Dank schon einmal.
Liebe Grüße
El Sirione