Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.02.2007, 19:15   #5
MosesRB
Benutzer
 
Benutzerbild von MosesRB
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Essen
Alter: 43
Beiträge: 259
Themenstarter
Standard

Also der Cab hat ne gute Leistung!!Das merke ich am besseren Bass, der jetzt richtig knackig ist, und nicht anfängt zu verzerren wenn ich lauter mache.

Das mit dem original Kabelbaum könnte sein!!Daran hab ich nicht gedacht mal gleich ausprobieren.

Doppelt abgeschirmtes Kabel weil das ein Koaxialkabel ist wo der Innenleiter 1. durch ein Kupfermantel und 2. Durch Alufolie abgeschirmt ist. Das ist aber so gut wie jedes Endstuffenchinchkabel was man so kauft, es sei den man nimmt das billige dünne Schwarze Kabel vom Flohmarkt.Was ich höchstens für den Hausgebrauch an Kompaktanlagen empfehlen würde.

Die Endstufen haben auch kein Wackler kann ich mir nicht vorstellen, die hatte ich schon mal auf und da ist soviel Lötzinn drin da kann so gut wie keine Kalte Lötstelle entstehen.(häufige Ursache von Wacklern)

Hab auch den Spannungsabfall von Batterie zu Endstufen gemessen: Bei laufenden Motor und eingeschatteten Radio 0,01V was ziemlich gut ist meiner Meinung nach!!!Der Widerstand vom Radiogehäuse zum Endstufengehäuse , zur Chinchschirmung und zur Masse ist so gut wie 0Ohm

Naja aber das mit dem Entstörkondensator werde ich gleich mal bisschen Rumprobieren.Bei E-Motoren bringt das ja richtig viel!! Kann man auch selbst ausprobieren man nehme Muttis Mixer und lasse dem mal mit und einem ohne Entstörkondenator laufen wehrend Vati sich grade Fußball über DVB-T ansieht!!!Man wir es am Gefluche schon erkennen können:-D
Frage ist ob es auch bei Lichtmaschinen den gleichen Effekt bring??
__________________
L201 R.I.P. 3.Juli 2006
L701 Verkauft 2011 an ein Führerscheinneuling in Raum Kassel, ich hoffe er fährt noch
MosesRB ist offline   Mit Zitat antworten