Zitat:
Zitat von LSirion
Zurück zu Daihatsu - würde ich mal vorschlagen ... damit auch einmal ein Blick nach Japan.
660 cm³ - auf denen 13 Autos aufbauen, sicher alles Kleinwagen aber alle mit einem Verbrauch von 5 Liter oder sogar deutlich weniger.
Aber warum ist Daihatsu so umweltfreundlich ?
Man hat wohl eine Marktlücke gefunden und diese so vollgepflastert, dass andere Hersteller (Honda/Nissan/Subaru/Toyota) kaum Fuss fassen können.
Es gibt viele Designs - innen und außen - viele Ausstattungsvarianten, jeden erdenklichen Luxus und Sicherheitsfeatures.
Und für die deutschen Hersteller genickbrechend :
Man entwickelt, forscht und investiert nicht in die großen Motoren sondern bemüht sich um die kleinen.
Nur die alten (Latte/Tanto/TeriosKid/Atrai), die außergewöhnlichen (Copen) und die großen Autos brauchen mehr als 1 Liter auf 20 km.
Der Markt ist eingeschränkt was den Hubraum und die Fahrzeugmaße betrifft - aber wie kommt man darauf zu sagen 660 cm³ und 3,5 m ?
Da war wohl jemand am Werk, der meiner Meinung na
|
Nein, so ist es auch wieder nicht. Es gibt dort die sogenannte K-Klasse, da schreibt der Gesetzgeber vor wieviel Hubraum (derzeit 660ccm) das Auto haben darf und wie groß es maximal sein darf. Der Cuore/Mira entspricht in japan IMMER diesen Werten deswegen wurden die Motoren und die Karosserie immer größer.....
Andere Hersteller wollen einfach MEHR GELD verdienen, denn ein größeres Auto macht auch mehr gewinn als ein kleines. Können würde die anderen wohl auch, aber mehr erfahrung damit hat Daihatsu. Aber das wäre nichts was man mit viel Geld nicht nachholen könnte.
Daihatsu ist eine kleine Firma die immer versucht hat "zu überleben", so hat man im 2. Weltkrieg auch komische Sachen gebaut, einfach immer das was gerade gebraucht wurde, seien es nun Motorräder gewesen oder einfach nur Nähmaschienen.....