Zitat:
Zitat von mv4
zum Beispiel: Pressluftantriebe (gab es auch schon schöne Studien...hat die Auto-Lobby = MineralÖl-Lobby aufgekauft und in der Versenkung verschwinden lassen. Oder den Luftwiderstand veringern (Cw-Wert)
|
Autos mit Pressluftantrieb waren vor kurzem im Fernsehen. Die Idee finde ich sehr gut, gerade für die Stadt. Und es funktioniert wunderbar.
Mit dem Luftwiderstand lässt sich kaum noch etwas einsparen. Die meisten Stromlinienprototypen sind auch sehr leicht, was den Verbrauch wohl genauso wie die Form beeinflusst. Übrigens hat selbst ein Kadett E einen besseren Cw-Wert als der Cuore. Da war Opel immer sehr gut, deshalb waren die alten Modelle wie z.B. der Omega auch sehr schnell auf der Autobahn.
Ein guter Ansatz in dieser Richtung ist auch der Loremo. Jedoch wird der kleine Motor (20 PS, 1,5 l/100 km) gerade bei größerer Zuladung und an Steigungen extrem überfordert sein. Und 2,7 l/100 km (mit dem größeren Motor, 50 PS) sind auch nicht wirklich besonders wenn man die Daten des Wagens gesehen hat.
Bei hohen Geschwindigkeiten wird es aber kaum ein sparsameres Auto geben.