Daran sieht man auch, dass bei der Verbrennung von einem Liter Diesel mehr CO2 freigesetzt wird als bei der Verbrennung von einem Liter Benzin.
Mfg Flo[/quote]
logisch weil ja Diesel eine höhere Energiedichte hat wie Benzin...deswegen kann man ja auch aus einen Liter Diesel mehr Energie erzeugen wie aus einen Liter Benzin. Und darum liegt der Verbrauch bei Diesel-Motoren in der Regel niedriger gegenüber von Benzin-Motoren bei gleicher Leistung.
Die Hersteller haben verschiedene Möglichkeiten den Verbrauch...und damit die "Schadstoff"-Emisionen zu veringern...dazu gehört auf jeden Fall erstmal das Gewicht des Fahrzeuges (ist schon Wahnsinn um 77kg Mensch(in meinen Fall) zu transportieren baut man Autos die so um die 1,5 Tonnen wiegen (Dai´s sind in der Masse erheblich leichter...deswegen liegen sie auch bei den Emisionen ziemlich niedrig). Weitere Möglichkeiten wurden hier schon aufgezeigt (Hybrid-Technik...niedrigere Geschwindigkeiten) weitere wären auch zum Beispiel: Pressluftantriebe (gab es auch schon schöne Studien...hat die Auto-Lobby = MineralÖl-Lobby aufgekauft und in der Versenkung verschwinden lassen. Oder den Luftwiderstand veringern (Cw-Wert)
__________________
ciao mario
Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX
mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...
früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia
Eppur si muove
Geändert von mv4 (08.02.2007 um 08:43 Uhr)
|