Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.01.2007, 21:44   #6
Jens87
Vielposter
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
Standard

Zitat:
Zitat von C-open Beitrag anzeigen
Dass man mit Reifen ohne M+S-Kennzeichnung nicht fahren darf, ist nicht richtig. Laut Gesetz müssen Autos den Wetterverhältnissen entsprechend ausgestattet sein. Im Wortlaut lautet die Formulierung: "Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage...". Wer gegen diese Vorgaben verstößt, muss mit 20 Euro Bußgeld rechnen. Also wenn kein Schnee auf der Strasse liegt wird niemand etwas gegen Sommerreifen einwenden können. Bei zusätzlicher Behinderung, also etwa wenn Autos auf geschlossener Schneedecke mit Sommerreifen unterwegs sind, dabei mehr rutschen als fahren und dadurch der Verkehr behindert wird, werden 40 Euro plus einen Punkt fällig. Wegen der M+S-Kennzeichnung streiten sich wohl noch die Spezialisten, denn es gibt noch die "echten" Winterreifen mit der Schneeflocke zusätzlich zur M+S-Kennzeichnung, die auf normalen Ganzjahres(Allwetter-)reifen auch zu finden ist (auch auf dem Dunlop Grandtrek ST 20).

Im Sinne des Gesetzes würden die Dunlop Grandtrek ST 20 wohl als "geeignete" Bereifung (wegen der M+S-Kennzeichnung) gelten.

Grüße

C-Open
Ich hab ja geschrieben bei Eis / Schnee / Schneematsch sind M+S-Reifen vorgeschrieben. Und ich denke auch das müsste ausreichen wenn das M+S Symbol drauf ist da dies ja das offizielle Zeichen für WR ist auch wenn es nicht wirklich eine Aussagekraft hat.
Aber nach irgendwas muss die Rennleitung ja Beurteilen ob es Winterreifen sind und die können dann schlecht nach der Profilform gehen *gg*

Geändert von Jens87 (28.01.2007 um 21:51 Uhr)
Jens87 ist offline   Mit Zitat antworten