Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2007, 11:56   #19
Sirion_M300
Gesperrte Benutzer
 
Benutzerbild von Sirion_M300
 
Registriert seit: 05.03.2006
Beiträge: 167
Standard

Ja, das Problem hab ich auch manchmal. Lasse dann die Heckscheibenheizung NONSTOP braten und schalte die Klimaanlage ein. Vorher hatte ich einen 1997er Micra 1.0, da musste ich den Motor gut 10 Minuten warmlaufen lassen um den Innenraum trocken zu blasen. Machmal auch unterwegs Eiskratzen von innen, jaja. Auch dieses Silikonzeug "Antibeschlag XY" hatte ich probiert - bei sehr hoher Luftfeuchte brachte das keine Verbesserung, dafür aber Schlieren.

Was halbwegs hilft?
Scheiben jede Woche gründlich von innen reinigen, beim Parken auf Umluft stellen und ein feuchtigkeitsabsorbierendes Medium im Innenraum einbringen. Sowas soll es z.B. in Stangenform in manchen Baumärkten geben (ab und zu auf die Heizung zum Entfeuchten legen). Gebläse auf "Scheiben" stellen und auf Stufe 3 von 4 mit Frischluft gut durchlüften. Die Heizung nicht bis ganz auf Endanschlag "rot" drehen, denn sonst wird die Luftmenge deutlich reduziert. Und dann hat man ja noch die luftentfeuchtende Klimaanlage (die bei +5°C noch funktioniert) und die Heckscheibenheizung...

Geändert von Sirion_M300 (27.01.2007 um 12:09 Uhr)
Sirion_M300 ist offline   Mit Zitat antworten