Ich hab einen Garmin etrex (so einen kleinen GPS-Empfänger für gut 100 €). Den kann man unter die Windschutzscheibe klemmen und bei gleichmäßiger Fahrt (am besten vom Beifahrer) Tacho und Tempoanzeige auf dem GPS vergleichen (lassen). Da kam bei mir überraschenderweise heraus, dass der Tachovorlauf nicht linear immer größer wird, sondern bei höheren Geschwindigkeiten wieder etwas abgenommen hat und bei angezeigten 170 bei echten 162 km/h lag. Mal voraussgesetzt, dass die GPS-Anzeige korrekt ist.
Genauso könnte man die gefahrenen km messen und abgleichen, der GPS zeigt auch die an. Ich hab allerdings in nächster Zeit keine längere Fahrt vor, um das zu testen.
Allerdings ist mir früher auf längeren Autobahnstrecken schon aufgefallen, dass der Tacho mehr anzeigt als die Hinweisschilder auf der Autobahn, von denen ich auch hoffe, dass sie stimmen. Die stehen ja oft gleich hinter den Einfahrten und dann kann man gut vergleichen, z.B. "Berlin 589 km" bei Tageskilometerstand 200, später dann "Berlin 519 km" bei TKM-Stand 274).
Wofür steht übrigens das "ODO" beim L251 auf dem Kilometerzähler?
__________________
Andreas
|