Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.01.2007, 01:07   #52
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Hmmm, des ist halt das Problem, wenn mans nicht selber macht. Und schwer ist das eigentlich nicht.

1. Motor warmlaufen lassen, das einmal der Lüfter angeht und weitere 10 Minuten.
2. ALLES ausschalten, auch Radio und Türinnenlicht!
3. Multimeter an die Strippen des unteren Schalters anklemmen.
4. Einstellen. Sollwert 1200 UMin. Tolleranz nach Erfahrungswerten 1400Umin (bei mir ) Sollte sich der Micro nicht einstellen lassen, so müssen die beiden Schrauben der Microschaltergruppe gelöst werden und die Platte ein wenig nach oben bewegt werden. Danach wieder anziehen.

Sollte der Schalter dauergeschlossen sein, so ruckelt nichts. Nur der Verbrauch steigt. Die Schwelle von gedrückt oder nicht gedrückt ist dabei so gering, das du nicht sehen kannst, ob er betätigt ist oder nicht. Das ist nur messbar und so ein Messgerät kostet ab 3€ bei Conrad. Und das Messgerät misst auf jeden Fall etwas, aufgrund der Konstruktion der Mikros kann nur ein Anschlussfehler in Frage kommen, wenn es nichts anzeigt.

Ps: Mit einem guten Multimeter/ Prüflicht und viel Gefühl schaffst du es auch die Mikros ohne Drehzahlmesser einzustellen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!

Geändert von Q_Big (11.01.2007 um 01:09 Uhr)
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten