Na, jetzt muss ich aber schon eine Lanze für den L201 brechen. Ich weiss ja nicht in welchem Zustand deiner war, aber mein 92er war ziemlich runtergewirtschaftet. Das Fahrwerk ist etwas härter, hat aber dafür eine geile Kurvenlage. Kein Vergleich zB zum bequemeren L251. Die Lautstärke war natürlich höher, als bei moderneren Autos, aber bis 110 war meiner (mit Fetzendach) völlig ok. Darüber wurde es lauter, aber bis 140 konnte man das Radio noch hören.

Über die Sitze kann ich nur sagen, dass sie mir weit weniger Probleme bereiteten, als die des L251.
Zu der Angst bei Unfall. Ich habe einen solchen im L201 erlebt. War natürlich nicht bei 140, aber da hättest du in einem Starlet ebenfalls wenig Chancen. Da muss es schon eine 5,5m Limo sein. Durch das geringe Gewicht und die dünnen Reifen wurde der L201 regelrecht wegkatapultiert. Das Blech des Kleinen war härter, als es den Anschein hat, spürbar härter, als das Dosenblech des L251. Mir ist nichts passiert, ausser das ich mir den Kopf etwas am Dach gestossen habe, das Auto leider ein Totalschaden. Ich würde allerdings jederzeit wieder in den L201 einsteigen, ohne mich dabei zu fürchten. Klar ist ein grösseres Auto sicherer, aber dafür fährt man auch schneller damit, was die erhöhte Sicherheit wieder aufhebt.
Das Non Plus Ultra des L201 ist, dass man mit völlig erlaubten Geschwindigkeiten einen Heidenfahrspass haben kann. Mein jetziges Auto hat das doppelte Gewicht und mehr als die dreifache Leistung, aber den Fun hat man damit nicht, ohne sich in die Gefahr der Führerscheinabnahme zu begeben. L201 rulez!