Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.12.2006, 20:56   #20
blueeye25wb
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 13
Themenstarter
Standard

Hallo!

Zitat:
Zitat von Wilde Katze Beitrag anzeigen
Bei unserem Gran Move hatten wir im Herbst auch Vibrationene im Lenkrad. Diese waren erst wellenförmig, also ein ständiges zu- und abnehmen, später ständig vorhanden. Ab Tempo 100 fing das jedesmal an, egal in welchem Gang. Ab Tempo 170 waren die Vibrationen auch im Bodenblech / Karosserie zu spüren.
Wie gesagt, im Lenkrad merke ich nicht wirklich Vibrationen, jedenfalls keine die mich beunruhigen.
Und 170 trau ich mich garnicht, wenn die Kiste überhaupt soviel bringt :grin:

Zitat:
Zitat von Wilde Katze Beitrag anzeigen
Der Fehler war ein gelöstes Auswuchtgewicht bei einem Reifen.
Räder wurden am Samstag alle ausgewuchtet.

Zitat:
Zitat von Wilde Katze Beitrag anzeigen
Problem hier: Im Gestänge ist eine Plastikbuchse, welche durch den Rost verklemmt war. Könnte mir aber auch anderst vorstellen, dass diese Buchse ausleiern könnte und somit mehr Spiel im Knüppel erzeugt. Als Ersatzteil kann man neben dem Gran Move Gestänge aber auch ein Gestänge vom Charade G200SB verbauen, welche es eher günstig gebraucht gibt.
Hast du eine Ahnung was das in etwa kosten würde/ könnte?

Zitat:
Zitat von Wilde Katze Beitrag anzeigen
Was die Radlager angeht, unser Gran Move hat über 210.000km runter und die Lager sind alle noch 1a, denke nicht dass es daran bei Dir liegt. Falls die Vibrationen Drehzahlabhängig sind, könnten die Gummilager der Motorhalterung verhärtet sein. Das hatte mein Vater mal bei seinem Renault 19. Je nach Drehzahl hat der Motor die Vibrationen auf die Karosse übertragen.
Hoffe ja das es nur irgendwelche Gummilager sind
blueeye25wb ist offline   Mit Zitat antworten