Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.12.2006, 21:22   #37
Xypher
Benutzer
 
Registriert seit: 12.11.2006
Beiträge: 76
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big
Wenn die Micros verschleißen nimmt die Schwelle für die Betätigung zu. Dann lässt er sich z.B nur noch auf 1400 Umdrehungen einstellen, da er nichtmehr empfindlich genug schaltet. Stellst du ihn jetzt noch tiefer als z.B. 1400, bleibt er dann sauerhaft ausgelöst. Ein Defekt macht sich in Rucken oder Mehrverbrauch bemerkbar, trifft dies nicht zu ist ein Wechsel nicht nötig.
Ein Rucken hab ich ja ganz leicht - einen Drehzahlmesser zum Drehzahlablesen wann das auftritt habe ich allerdings leider nicht - es tritt immer besonders auf, wenn er kalt ist bei 30kmh im 2. und das gas etwa zu 1cm gedrückt.

Zitat:
Du kannst duchen wie du willst, aber ein richtiges Problem wirst du nicht haben oder finden. Du hast einen elektrischen Vergaser und keine moderne Einspritzung. Die Einstellungen des Vergasers hängen alle zusammen.
Ein so schlecht anspringendes Auto wenn er warm war (5s. rödeln) kann doch aber nicht normal sein... Das kann ich mir echt nicht vorstellen.

Zitat:
Die Magnetventile sollten IMHO nicht geölt werden. Die spritzen Benzin ein und des wirkt eh super entfettend. Was sein kann, das du ein kleines Plättchen auf dem Grund des Ventils verkantet hast, dann bleibt das Ventil in der Tat hängen...
Meine Magnetventile habe ich übrigens mit Ultraschall gereinigt und des läuft bis heute. Nix Öl.
Das Plättchen war zum Zeitpunkt des einschiebenes des röhrchens richtig eingelegt. Das benzin ist ein Ölgemisch - hat also zusätzlich öl zur Schmierung mit drin. Reiner Bremsenreiniger hat dagegen keinerlei öle drin.
WD40 ist ja nicht weiter wild. er hat kurz geblubbert beim ersten mal anlassen nach dem Einbau und dann war gut. Das WD40 verbrennt ja ganz fix. Ist doch nur kriechöl.
Xypher ist offline   Mit Zitat antworten