Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.12.2006, 17:49   #2
charade 1,0
Benutzer
 
Benutzerbild von charade 1,0
 
Registriert seit: 22.02.2004
Ort: München
Alter: 38
Beiträge: 405
Standard

Ich hab mal gelesen, dass es auch ohne Ausbau gehen soll, allerdings ist das wohl eine ziemliche Frickelei. Musst erst den Instrumententräger samt Abdeckung abbauen, dann durch das frei gewordene Loch die Zufuhr zur Lüftungsdüse abmachen, diese nach unten drücken und mit schlanken Fingern und nem kleinen Schaubenzieher die Schrauben der kleinen Brüllwürfel lösen. Auf der linken Seite muss das Handschuhfach ab, dann wieder die Lüftungszufuhr weg und von unten mit Geduld und Spucke versuchen die Schauben zu erwischen. ISt zwar auch aufwenig, aber vielleicht besser als das ganze Amaturenbrett auszubauen.
__________________

Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
charade 1,0 ist offline   Mit Zitat antworten