gut das Teroson ist auch gut (Platz 3) ...habe den Test gelesen..ich mische übrigens Mike Sander und Fluid Film (welches Eisen nicht angreift oder umwandelt...weiß nicht woher du das hast?...richtig ist aber das F-F Rost unterwandert und dieser sich dadurch ablöst.) Fluid Film läßt sich halt leichter Verarbeiten..logisch läßt sich auch leichter auswaschen (nur mit hohen Druck) weil es ja dünnflüssiger ist..deswegen sollte man Wachs drübersprühen oder mit Mike Sander Fett mischen..Ich habe das Zeug unten am Auto..im Frühjahr gemacht...und es ist immer noch "fettig" ...in den Radkästen habe ich es nochmal gemacht und mit Wachs überzogen..ist noch drauf. Aber egal jeder schwört auf sein Zeug mit dem er gute Erfahrungen gemacht hat. Meine Erfahrung ist die das Fluid-Film teilweise im Radkasten sich abwäscht..aber nur auf der Fläche...nicht in den Falzen. Die W-Räder hatte ich damit innen eingestrichen ...weil sie rostig waren..und das zeug ist immer noch drauf...weitergerostet sind sie nicht mehr.
Wie das Märchen entstand, daß FLUID FILM vom Wasser "abgewaschen" wird.
Auto Bild hat vor einiger Zeit Korrosionnschutzmittel getestet.
Auto Bild Rostschutzmittel im Test
Die Testergebnisse sind leider nicht nachzuvollziehen. Unter anderem heisst es in diesem Testbericht.
"Auch das Abschneiden der dünnflüssigen Öle, etwa Fluid Film und Owatrol, enttäuscht. Sie verteilen sich im Gegensatz zu Wachsen zwar gut im Kasten, haften auf Dauer aber weder an den Flächen noch in Ecken und Kanten. Zudem wäscht Kondenswasser die Öle wieder ab."
Inzwischen wird diese Behauptung in vielen Foren kolportiert.
Was und wie Auto Bild genau getestet hat, entzieht sich unseren Kenntnissen.
Jedenfalls wird FLUID FILM nicht von Kondenswasser abgewaschen.
Fluid Film wird für den Rostschutz von Ballastwassertanks eingesetzt. Nach der Anwendung werden die Tanks wie normal wieder bei Bedarf mit Ballastwasser geflutet. Und auf See ist das Ballastwasser salzhaltig.
Es liegt auf der Hand, daß dafür kein Produkt eingesetzt werden kann, das von Kondenswasser wieder abgewaschen wird.
"Die beiden Rostschutzfette aus den "Bastelbuden" vom Mike Sander und Gerd Mönnich schlagen die industriell gefertigten Wachse und Öle der renommierten Markenhersteller deutlich. Woran das liegt? Vermutlich an unzureichenden Tests im Labor. Aufwendige Versuche, wie die von AUTO BILD, gab es bislang nicht. Stattdessen müssen lackierte, nur postkartengroße Bleche im Zeitraffer altern."
Auch diese Aussage halten wir für zweifelhaft und einseitig.
Es gibt keinen Hinweis, welcher Hersteller angeblich nur postkartengroße Bleche präpariert haben soll.
Fluid Film wird seit über 45 Jahren in der Schiffahrt eingesetzt - auf Schiffen, im Schiffbau und bei Bohrinseln. Die dortige erfolgreiche Verwendung dürfte unter härteren Bedingungen erfolgen, als ein Langzeittest bei dem man einige Bleche, die zwar aus Autoblechen bestanden, aber "Autoschwellern nachempfunden" waren, eingesetzt hat.
Der Test"sieger", das Fett von Sanders wurde außerdem mit ölartigen Produkten verglichen. Korrekt wäre gewesen das Sanders-Fett gegen Fluid Film Gel Bn zu testen und dabei auch die viel einfachere Verarbeitung von Fluid Film Gel BN zu bewerten: im Gegensatz zu dem Fett von Sanders, das stark erhitzt werden muß und umständlich aufzutragen ist, kann Gel Bn auch vom Laien ohne Gefahr sich an einem heißen Fett zu verletzen aufgetragen werden. Bestenfalls ist eine leichte Erwärmung auf 25 bis 25° Celsius nötig. Und Pluspunkt Nummer drei von Gel BN: es kann mit Fluid Film NAS oder Liquid A zu beliebigen Viskositäten gemischt werden.