Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.12.2006, 21:53   #3
wollbaerli
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 27
Standard

Hallo Xypher,

sinnvoll sind eigentlich 2 Drehzahlen, die der maximalen Leistung (L201 bei 5500 U/min) und die des maximalen Drehmomentes (3200 U/min). Du kannst dein Auto ausdrehen, bis dir die Ventile um die Ohren fliegen und du einen gepflegten Ventil-Kolbensalat dir angerichtet hast. Dann weisst du, dass du jenseits der 6600 U/min (Beginn roter Bereich Drehzahlmesser) warst. Der Motor ist nämlich nicht abgeregelt.

Aber um bei den Schaltdrehzahlen zu helfen: weiter wie 5500 U/min brauchst du eigentlich nicht zu orgeln, weil dann durch die kurzen Ventilöffnungszeiten kein richtiger Gaswechsel mehr stattfindet und die Leistung deines Motors schon wieder nachlässt: 5500 U/min sind im 1. Gang 38km/h, im 2. 63, im 3. 95, im 4. 137 (Topspeed), im 5. Gang wärst du bei 6600 U/min knapp 200 km/h schnell, das machen deine Reifen nicht lang mit.

Das maximale Drehmoment (wo der Motor die meiste Kraft hat) sind im 1. 22 Km/h, im 2. 37, im 3. 56, im 4. 80 und im 5. Gang 98 km/h.

Mach dir mal den Spaß und fahre mal mit den Drehmomentdrehzahlen einen Berg mit konstanten Tempo rauf und du wirst sehen, das bei gleichen Gaspedaldruck das Tempo ziemlich konstant bleiben wird, weil der Motor hier die meiste Kraft hat.

Für mein Stadtgekutsche ist meist bei 50 schon immer der 5. Gang drin, weil da 15 - 20 PS (die da geleistet werden) völlig ausreichen.

wollbaerli (L201 seit 03/93)
wollbaerli ist offline   Mit Zitat antworten