Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.12.2006, 16:25   #15
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
Standard

Das Problem mit der Kupplung meines Autos entwickelt sich immer mehr zum Mysterium. Nachdem ich letzte Woche nur im 5. Gang noch leichten Schlupf provozieren konnte, rutschte die Kupplung am Wochenende bereits in der Stadt im dritten Gang bei 2200/min, eine halbe Stunde später ließ sich das allerdings schon nicht mehr reproduzieren. Danach stand allerdings mein Entschluss fest, das Auto zur Werkstatt zu bringen. Gestern dann, bei der Probefahrt mit dem Mechaniker, nach völlig problemlosem Belastungstest mit angezogener Handbremse, war (natürlich ) absolut nichts von diesem Problem zu erkennen, alles lief so, wie es sollte. Nun sind sowohl Mechaniker und Meister als auch ich ratlos. Mal rutscht die Kupplung stark, mal wenig, und dann bei der Vorstellung in der Werkstatt greift sie bombenfest zu. Alles, was bisher so an möglichen Ursachen zur Debatte stand (verschlissener Belag, gebrochene Federn, Öleintritt), müsste sich ja wenigstens halbwegs regelmäßig und reproduzierbar bemerkbar machen und dürfte nicht eine derartige Schwankung verursachen.

Man würde die Kupplung in der Werkstatt natürlich ohne Weiteres untersuchen :) , aber der Ausbau wäre recht aufwendig und teuer, was man mir gerne ersparen würde, zumal man ja nicht mal weiß, wonach man suchen soll. Ein Erfolg oder Misserfolg der Reparatur ließe sich auch kaum zweifelsfrei bestätigen, wenn die Kupplung nur ab und zu mal rutscht. Ansonsten zeigt sie keinerlei Auffälligkeiten. Ich hatte schon an irgend eine Verklemmung gedacht, aber dann müsste sie ja wenigstens ab und zu schwer gehen, was nicht der Fall ist.

Ansonsten kann ich nur weiter beobachten und entweder hoffen, dass dauerhaft alles in Ordnung bleibt, oder dass sich der Fehler wenigstens reproduzieren lässt. So weiß ich jetzt nicht, woran ich bin.
TBR ist offline   Mit Zitat antworten