Wenn man die Gurtführung einfach ignoriert funktioniert der Gurt einwandfrei.
Das Klappern des Gurtschlosses auf der Beifahrerseite habe ich in den Griff bekommen, indem ich dieses immer auf die Sitzwange lege. 'bleibt auch liegen, wenn man den Gurt straff zieht.
Der einzige Nachteil in der Nichtnutzung der Halterung besteht darin, dass man beim Schließen der Tür aufpassen muss, dass sich das Gurtschloss sich nicht zwischen Tür und Rahmen befindet.
60 Euro würde ich für diese merkwürdige Halterung auch nicht ausgeben. Nachdem nun Dai sich des Themas all die Jahre nicht angenommen hat, müssten Sie bei einer Rückrufaktion alle Fahrzeuge berücksichtigen.
Das ist ihnen anscheinend zu teuer. Von einem Imageverlust kann man auch nicht sprechen, da wir alle wider dieser Kenntnis gekauft haben und damit mehr oder weniger leben...
|