Abesehen davon, verstehe ich nicht, was "noch Zahnriemen" heißen soll.
Klar, der muß nach einer gewissen Laufleistung getauscht werden. Dafür hat man dann aber auch wieder superlange Ruhe und die Steuerzeiten stimmen perfekt.
Gerade bei Laufleistungen jenseits der 200.000 km, die viele Daihatsu ohne Schwierigkeiten erreichen, freut man sich, wenn man einen Zahnriemen und keine Kette hat.
Ich würde die Entscheidung pro/kontra eines Daihatsus auf keinen Fall hiervon anghängig machen. Natürlich reißt auch bei Daihatsu mal ein Zahnriemen (meist aufgrund schlechter Wartung), aber genauso reißt auch mal ne Steuerkette- (selbst erlebt bei Saab 9000 CD-turbo Schaden damals:6800 DM).
Leider haben einige unschöne Probleme anderer Autohersteller und die übermäßige Belastung der Riemen in manchen VW TDIs sowie horrende Werkstattpreise beim Wechsel und geringe Standzeiten den Riemen in Verruf gebracht.
Wollt ich nur mal anmerken :)
Grüße
David
Geändert von bastelbaer (21.11.2006 um 10:17 Uhr)
|