Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.11.2006, 20:53   #35
copen_hh
Benutzer
 
Benutzerbild von copen_hh
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: Rosengarten
Alter: 52
Beiträge: 123
Standard

Moin Leute,

zu diesem Thema der Bericht eines Selbstversuchs aus September mit meinem 660 ccm-Copen.
Das Schicksal hat mich ja nun leider von Hamburg nach Dortmund verschlagen. Mein bester Kumpel wohnt in Hannover und somit ist die A2 sowas wie meine "Rennstrecke" geworden. Und bei den Touren weiß ich ziemlich genau, dass sich der Verbrauch bei gemütlichen 130 so um die 7,5 Liter bewegt (ein halber Liter mehr bei Fahrt mit offenen Verdeck).
Normalerweise tanke ich vor Abfahrt in Dortmund voll und fülle dann noch mal vor der Rückfahrt bei der Aral an der Auffahrt Hannover Herrenhausen den etwa halbleeren Tank wieder auf.

Vor meiner letzten Rücktour verleiteten mich die gesunkenen Spritpreise, statt Normalbezin mal das gute 100 Oktan nachzukippen - nicht in der Erwartung besserer Fahrleistungen sondern einfach aus Neugierde.

Natürlich folgte kein Beschleunigungskick in den Rücken, bei Zwischenspurts wurde der Copen aber zunehmend munterer. Nach dem Durchqueren des Weserberglands auf flacher Strecke wollte ich es dann wissen. Bei einer Vollgasfahrt kurz nach dem Kauf dem des Copen (aber deutlich nach Ende der empfohlenen Einfahrtstrecke) blieb der Tacho bei etwas mehr als 170 stehen.
Jetzt - mit dem höheroktanigen Gemisch - ging die Nadel deutlich weiter. Bei 185 endete der Vortrieb. Ich war wirklich überrrascht.Und : nein, es ging nicht bergab und ich wurder auch nicht von einem Porsche geschoben. Da ich den Verbrauch aber nicht durch die Decke treiben wollte, ging's den Rest der Strecke wieder mit Reisegeschwindigkeit weiter. Ich hatte auch das Gefühl, der Motor würde ruhiger laufen.

Der zweite Aha-Moment kam beim Tanken: Trotz der fünfminütigen Sprints lag der Verbrauch dieses Mal bei 7,1 Liter. Bei ruhiger Fahrweise wäre eine sechs vor dem Komma sicher realistisch gewesen.

Seit diesem Erlebnis wird vor längeren Autobahnfahrten Super getankt, oder, wenn der Tank noch etwa halbvoll ist, 100 Oktan. Für das übliche Rumgegurke zur Arbeit bleibt's bei Normal.
__________________
>>Denken statt Glauben <<
copen_hh ist offline   Mit Zitat antworten