Zitat:
Zitat von Rainer
Der K3-VE hat KEINEN Klopfsensor im eigentlichen Sinn. Der hat was besseres und moderners, aber NUR solange man die richtigen Zündkerzen verwendet!!!
Der K3-VE nutzt die Zündkerzen (!!) als Klopfsensor indem er den Stromverlauf NACH einer Zündung misst, daran kann er erkennen ob der Motor "klopft" oder nicht und kann entsprechend nachregeln. Der Turbomotor (k3-VET) hat aber wieder einen Klopfsensor, der war wohl notwendig....
Man nennt das system im K3-VE Motor übrigens auch "ionen strom system" oder "ionen zündmessung" :)
Seit stolz drauf, bei BMW kriegt man sowas im 3er BMW nicht mal gegen aufpreis, erst der 7er BMW hat sowas...
Und BMW reisst soooooooooooooooooooo einen Mund auf deswegen......
|
Geil. In der Werbung von Dai hab ich davon noch nie was gehört
Wenn du dich da ja so auskennst, weißt du dann vielleicht auch, ob dadurch die 95 Oktan erkannt werden, oder dient die Messung nur dazu, klopfen bei schlechtem minderwertigem Benzin z.B. aus den USA zu erkennen (88 Oktan)?
Das ist nämlich der Knackpunkt an der Sache!
@Plussi: Eben das ist mein Problem. Ich kann nicht sagen ob die Veränderungen wirklich von der Oktanzahl kommen oder nicht von etwas anderem. Heut hatt ich wieder den Eindruck der Motor läuft besser...
Aber wenn mal jemand Geld für nen Leistungsprüfstand oder überig hat...
Der Toyota Yaris 1.3 DVVT hat übrigens ein Drehmoment von 121 Nm gegenüber 120 beim Copen. Könnte das eventuell die Leistungssteigerung sein oder liegts an anderen Messmethoden / anderem Steuergerät??? Wären immerhin 0,83% mehr Drehmoment!