Hallo,
in der Schweiz und in Östereich habe ich mitm K3-VET auch 95 bzw. 98 Oktan getankt. Bei normaler Fahrt mit zügig gefahreren Bergen habe ich nur 5,2 l /100 km gebraucht. Ich weiß zwar nicht warum er so sparsam war, aber normalerweise (in Dtl. mit 91 Oktan) hätte ich vermutlich 7 bis 8 gebraucht.
Ich kann mir aber nur schwerlich vorstellen, dass eine solche Spritersparnis durch den Sprit kommt. Ich habe dann mal Tests auf der Autobahn gemacht und keinen signifikanten Verbrauchsunterschied festgestellt.
Ich bin zwar mit der 5,2l-Tankfüllung nur 200 km gefahren (10,4 l getankt) , sodass der Fehler relativ groß sein kann, aber 14 - 16 l wären da nie reingegangen.
Bis denne
Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400
Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
|