Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.10.2006, 18:13   #16
wollbaerli
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 27
Standard

Hallo, du Vergaseropfer

Schwimmer und Schwimmernadel kannst du eigentlich nur 100% sicher prüfen, wenn du den Vergaser zerlegst. Musst dazu die Kreuzschlitzschrauben auf der Oberseite (im Bild roter Ring) lösen und das Vergaseroberteil nach oben abziehen.

Ich hatte meinen mal bei demontiertem Vergaser geöffnet.

Eigentlich ist auch der Ausbau des gesamten Vergasers nicht so schwer: 2 Muttern M12 (im Bild grüner Ring) mit 1/2"-Stecknuss lösen, die tausend Wasser- Unterdruck-, Kraftstoff- und Rücklaufleitungen und elektr. Kabel vorher abmachen. Der L201 ist so alt, die ganzen Leitungen sind schon so gebogen, da findet bei der Montage auch jede wieder den richtigen Anschluß.

Wenn es im Schwimmer gluckert, dann ist er undicht und damit kaputt. Loch rein bohren und auslaufen lassen und wieder veschließen: heisses Thema, da die Masse des Schwimmers für seinen exakten Sitz im Benzinbad eine Rolle spielt: Ist er zu schwer geht er zuspät nach oben und das Schwimmernadelventil bleibt zu lange offen: der Vergaser läuft über oder der Benzinstand ist zu hoch. (Bei meinem Simson im vorigen Jahrtausend war diesem Thema Schwimmerstand ne Menge Beachtung geschenkt worden.)

Mein 93er L201 hat einen Kunststoffschwimmer, der eigentlich unkaputtbar aussieht.

Wohnst du auf einer einsamen Insel oder findet sich ein Cuorefahrer mit L201 / L80 - Ahnung der mal gemeinsam das Problem lösen könnte.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 100_2695a.JPG (342,8 KB, 63x aufgerufen)

Geändert von wollbaerli (31.10.2006 um 18:19 Uhr)
wollbaerli ist offline   Mit Zitat antworten