Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.10.2006, 11:46   #8
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
Standard

Ist das dann weiterhin der Wagen, der in Japan als Mira verkauft wird ?
Oder wird der neue Cuore (nicht Mira) dann wirklich in Osteuropa produziert ?
Das ergibt für mich eigentlich keinen Sinn. Das "Problem" am Cuore war ja immer die extrem geringe Breite, sodass immer von dünnen Türen und wenig Ellbogenfreiheit die Rede war. Dann müsste der neue Cuore zumindest auch in die Breite wachsen. Doch dann wächst er ja in allen Dimensionen an den Sirion heran - Konkurrenz aus eigenem Hause.
Das Gewicht dürfte das geringste Problem sein. Der aktuelle 3-Zylinder aus dem Sirion hat mehr als genug Kraft, zudem wird er aus Aluminium gefertigt und ist damit leichter.
Aber die Fahrleistungen würden sich wohl dennoch verschlechtern, siehe C1, Aygo und 107. Die können mit dem Cuore kaum mithalten, obwohl sie kaum schwerer sind, etwa die gleichen Außenmaße haben aber dafür 10 PS mehr.

Ich schließe mich da MeisterPetz auf jeden Fall an. Einen Cuore in Übergröße, der nur für den europäischen Markt gebaut wird, würde ich mir nicht kaufen ! (oder doch ?)
(Zumindest ist der L251 noch ein "richtiger" Cuore, wie es ihn auch in Japan gibt, was die Zukunft bringt wird sich zeigen.)

Andere dagegen schon. Wer mit Daihatsu nichts anfangen kann (ein Koreaner ?), der würde sich im direkten Vergleich mit Matiz und Pikanto dann eventuell doch für den Cuore entscheiden, wenn er denn etwas größer ist und preislich attraktiver wird.
Also wäre dieser Schritt für den europäischen Markt sinnvoll, und wenn es dann doch ein "richtiger" Daihatsu ist (technisch gesehen), würden auch die bisherigen Fans nicht nein sagen.
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008

Geändert von 25Plus (25.10.2006 um 11:49 Uhr)
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten