Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.10.2006, 18:49   #12
JustQt
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von JustQt
 
Registriert seit: 28.09.2004
Alter: 45
Beiträge: 23
Themenstarter
Standard

Hi,

ok, ich hatte den Deckel vorsichtshalber draufgelassen, weil ich mir nicht sicher war und das Magnetventil einfach so raus und wieder rein gefriemelt.

Hat aber alles nix gebracht :(

Hab das Benzinpumpenrelay abgesteckt, dann ist er wirklich nach viel Gerödel angesprungen, dann hab ich's wieder eingesteckt. Sofort ausgegangen. Wieder abgesteckt, gewartet, bis er sich "ausgelaufen" hatte (die Benzinpumpe spritzt nix ein, wenn das ausgesteckt ist, richtig?), dann wieder eingesteckt, angelassen, dann lief er. Das Röhrchen spritzt mehr oder weniger sauber zerstäubt ein (mit einige Tröpfchen im Leerlauf). Hab ihn warmlaufen lassen und mal ab und an richtig Gas gegebn. Dann ausgemacht. Dann sprang er wieder nicht mehr an. Auch abstecken des Relays hat dann nix mehr geholfen (er war dann warm, die Klappe ganz offen).

Also, Fakt ist wohl: Es verbleibt zu viel Sprit in der Vergaserkammer. Aber warum?? Kann ja eigetnlich nur der Teil, der den Sprit aus dem Vergaser raustransportiert kaputt sein. Kann ich da was machen (ohne Vergaser rauszubauen und komplett auseinanderzunehmen)? Doch Werkstatt?

UPDATE: Er "spuckt" jetzt beim Anlasser-Rödeln aus dem Vergaser! Glaube nicht, dass das eine Verbesserung des Gesamtzustandes mit sich bringt. Wenn das Benzinpumpen-Relay eingesteckt ist, spuckt er sehr naß, ansonten eher trocken.

ciao
Jen

Geändert von JustQt (24.10.2006 um 19:45 Uhr)
JustQt ist offline   Mit Zitat antworten