Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.10.2006, 10:34   #13
cikester
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

sie ist stabiler als ne normale. bitumen ist nicht gerade meister in der disziplin wärmestabilität.bietet sich dann an , wenn du beim verbauen des frontsystems die positiven von den negativen schallwellen des lautsprechers trennen willst: dann kannste damit die löcher des innenblechs wirkungsvoll verschliessen ohne dass der kram bei temperaturen jenseits der 50°C anfängt zu kleckern. geh mal bei 32°c barfuss auf die strasse: erstaunlicher effekt an den fussohlen. =) wenn du das ganze nur machenwillst um den innenraum zu beruhigen , würde ich an deiner stelle nur die türverkleidung und das innenblech "beruhigen". an das aussenblech brauchste nur ran , wenn du wirklich n leistungsintensiven audioeinbau machen willst um den wirkungsgrad zu erhöhen.
  Mit Zitat antworten