Wie in einem anderen Thread zu lesen war, hat der Trevis eine Balkenanzeige für den Benzinstand. Das wäre ja ausreichend IMO.
Die Automatik kenne ich nicht, also kann ich dazu nix sagen, glaube aber, dass sie besser zu dem Motor (Gutes drehmoment ab 2000U/min) passt, als das meiner Meinung zu lang abgestimmte Schalt-Getriebe.
Nur so zum Vergleich: Mein Mazda hat bei 50KM/h im 5. Gang 1800 U/min, der Cuore 1300. Der Mazda hat aber dreimal soviel Drehmoment, also kann man sich vorstellen, welches Auto besser damit klarkommt, bei Steigungen oder Beschleunigungsvorgängen. So wie ich den 1L Motor kenne, zieht er ab 1700U/min an, davor tut sich nicht viel. Bei leichten Steigungen fällt er mit der 5. dann zusammen, was auch klar ist, da in dem niedrigen Drehzahlniveau einfach nicht genug Kraft vorhanden ist. Würde das Getriebe also so ausgelegt sein, dass er ebenfalls bei 50 1800U/min drehen würde, könnte man viel angenehmer damit fahren. Die theoretisch mögliche Geschwindigkeit mit der 5. erreicht man eh nicht, also hätte man den Gang kürzer ausfallen lassen können.
Die Qualität erreicht meiner Meinung nach die von Mazda oder Nissan nicht. Toyota hatte ich nie. Allerdings hatte ich keine aktuellen Modelle dieser Marken. Nach meinem Eindruck haben die auch nachgelassen in letzter Zeit. :( Allerdings fand ich auch die alten Dais (Cuore L201, Charade) von den Materialien hochwertiger als zB den aktuellen L251. Hat aber mit dem Trevis nix zu tun, der könnte da besser sein.
Ersatzteile sind japantypisch ausgepreist. Da kostet ein Luftfiltereinsatz halt auch mal 46 Euro. :( Dai Werkstätten sind eher rar und die guten noch rarer. Ich kenne im Grossraum Wien nur eine einzige gute Dai Werkstätte, die anderen sind zu vergessen. Vielleicht ist in deiner Gegend ja besser.
|