Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.10.2006, 23:22   #11
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

Zitat:
Zitat von 25Plus
Grundsätzlich sollte man natürlich das Drehmoment zum Beschleunigen nutzen, das ist ja der Vorteil der Dieselmotoren.
ein Dieselauto hat nicht deshalb bessere Elastizitätswerte, weil es mehr Drehmoment hat, sondern weil die Drehmomentkurve günstiger liegt. Dreht man die Gänge aus, hat ein 100PS-Benziner sehr ähnliche Fahrleistungen, wie ein 100PS-Diesel (wenn Gewicht, Karosserie ... gleich sind)

Einem Benziner, der ab 1300 /min max. Drehmoment hat und das dann bis 5000 /min hält, dürfte ein gleich starker Diesel nur schwerlich wegfahren (bei Elastizitätsvergleichen)

@25+: hast du auch ein Drehmomentdiagramm vom M300? Dann kann ich die genauen Schaltpunkte ausrechnen (die Getriebeübersetzungen werde ich wohl noch irgendwo finden)


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten