Das Flächenintegral des Drehmoments, das du in deinem Beitrag ansprichst, gibt ja die Leistung wieder. Der Diesel schöpft seine Leistung aus dem Drehmoment (300Nm bei 2000 U/min -> 60kw), der Benziner eben aus der Drehzahl (200Nm bei 3000 U/min -> 60kw).
Um flott voranzukommen musst du den Benzinmotor deshalb deutlich höher drehen, bei modernen Benzinmotoren bleibt das Drehmoment auf einem hohen Niveau was die Leistungsausbeute erhöht (also kann man ohne großen Leistungsverlust bis zum Begrenzer drehen).
Doch hohe Drehzahlen bedeuten wiederum hohe Belastung und Verschleiß, deshalb würde ich an deiner Stelle etwas früher als beim Einsetzen des Begrenzers schalten (der Begrenzer hat schließlich auch seine Berechtigung, wenn der Motor für eine Dauerdrehzahl von 6500 U/min gebaut wäre, würde er erst später einseten).
Hoffentlich stimmt das, was ich hier geschrieben habe und ist auch einigermaßen einleuchtend.
(Man kann beim L251 übrigens auch bei 160-170km/h ohne Probleme in den 4. Gang zurückschalten)
Geändert von 25Plus (11.10.2006 um 21:03 Uhr)
|