Natürlich ist der Smart überteuert, ist ja auch ein Mercedes.

Vom Fahrwerk und den Bremsen liegen da allerdings Welten dazwischen. Da ist der Smart ein GoKart, und der L251 eine Sänfte.
Bei den Sitzen des L251 löste sich der Sitzbezug nach 1000KM auf beinahe der gesamten Sitzfläche ab und warf unschöne Falten, die sich nach einem Jahr bereits etwas anwetzten. Das ist mir bei keinem anderen Auto passiert, und da waren durchaus auch billige Autos dabei. Nicht mal der 14 Jahre alte L201 hatte derartige Probleme, und dem hätte ich es sogar verziehen. Das Instrumentenglas war nach einmaligem, feuchten(!) Putzen bereits fein zerkratzt. Gut, kann man akzeptieren, wenn der Preis entsprechend ist.
Ich würde ja gar nichts sagen, wenn ich nicht den L201 gehabt hätte und wüsste, dass Daihatsu Autos bauen kann, oder konnte. Dieses Auto war, ausser der schlechteren Raumausnutzung und des gelegentlich ruckeligen Motors, in fast allen Belangen besser, beim halben oder 2/3 Neupreis. Klar, alles wird teurer und ein aktueller Golf kostet auch das Doppelte vom 2er Golf, aber bei der Steigerung vom L201 zum L251 hätte man wenigstens die Qualität halten können. Dabei meine ich nicht nur die Verarbeitung, sondern auch die Konstruktionsqualität (Fahrwerk, Getriebe, etc.).