Wieso? Der dieselige Klang stört ja viele nicht, viele kaufen sich ja extra einen Diesel.

Fiel mir halt nur auf, da andere (Benzin)Motoren, auch andere 3 Zylinder, zB der L201 Motor nicht so klingen.
Dass der Motorklang des L251 ab 3000 U/min ziemlich unangnehm hell wird, wird ja keiner abstreiten. Hätte mich auch nicht gestört, da ich vorhatte, den L251 sehr spritschonend zu fahren. Dass dann mit untertouriger Fahrerweise kein Weiterkommen war, steht auf einem anderen Blatt.
Das Getriebe machte beim probegefahrenen Fahrzeug (ein Plus) nur im ersten Gang bei höheren Drehzahlen ein hohes Geräusch, was ja noch normal ist. Die anderen Gänge waren erheblich leiser, als bei dem dann gekauften Top. Der Händler dazu: Ganz normale Toleranzen, manche Getriebe sind leiser, andere lauter. Tja.
Zum Thema "automobiler Nonsens": Der L251 ist ein Billigauto. Das merkt man an den verwendeten Materialien, an der schwankenden Qualität (probegefahrener Plus Super, gekaufter Top Möhre) und anderen Dingen. Der Preis ist aber keineswegs Billigsegment. Würde der Plus um 5000-6000, der Top um 7000-8000Euro angeboten werden, würde ich sagen, viel Auto fürs Geld mit akzeptablen Schwachstellen. Bei knapp 11.000 Euro für den Top sag ich aber nur: schlechtes Preis/Leistungsverhältnis.
Über die Haltbarkeit meckere ich gar nicht, aber ehrlich, wer will mit so einem Auto ewig fahren. Ich wollte es nicht.