Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.10.2006, 08:33   #14
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von BeRnD82
Das liegt daran, das der Motor noch neu ist und erst eingefahren werden muss. Das hat man auch, wenn man die Batterie abklemmt und der Speicher vom Steuergerät gelöscht wird. Zumindest wars beim Ford Fiesta so -> Batterie getauscht -> Motormäßig ging erstmal garnichts, hatte seinen eigenen willen -> 30 Minuten erstmal Standgas zum anlernen des Steuergerätes und nen paar Tage lang erhöhte Drehzahl, danach wieder alles normal.

Nee, nee. Es gibt bei Daihatsu lediglich ein paar Kennfelder die er ab und an anpasst, also "lernt", nur die gehen durch ein 15 minütiges abklemmen der Batterie "verloren".

NUR mit abstecken der Batterie kannst du aber sonst gar nichts löschen, die ist fest eingebrannt im EFI-ECU in einem sogenannten "write-once memory". Da is nichts mit verändern oder "erst anlernen müssen".

Beim YRV GTti und bei anderen Dai's mit Automatik gibts ein eigenes Steuergerät nur für selbige, da kann man mittels einer Brücke auf dem OBD Diagnose Stecker und eingeschalteter Zündung das Schaltprogramm löschen, danach sollte man ihn 15 minuten bei Stadtfahrt anlernen, das heißt da legt er fest wann er wo mit welchem Schaltdruck umschalten muß, aber wie gesagt das muß man schon besonders "auslösen" dass er sowas macht. Ist beim L251 nicht anders.
  Mit Zitat antworten