Hi!
Mein automobiler Werdegang: ´71er Ford Taunus 1,3 `75er Taunus 2,o V6
´79er Citroen GS (trieb mich zur Verzweiflung) ´76er Ford Escort 1,3 ´76er Escort 1,6 Sport (alles Autos von 1000 - 2000 DM). Dann kamen Neuwagen:
´92er Ford Fiesta 1,8S 16V ´97er Fiesta 1,25 Ghia. Der hat mein Vertrauen
in Ford zerstört (mehr verbraucht als der 1,8er, zahlreiche Mängel, unfähige
Werkstätten). Entnervt kaufte ich 1999 einen ´97er Mazda 626 2,0. Wunder-
bar! Sparsam (6,8l/100km Schnitt), problemlos und qualitativ hochwertig.
Vor 2,5 Jahren machte meine Angebetete den Führerschein und wollte einen
Automatic. So erstand ich einen L501. Daihatsu war mir schon immer ein
Begriff, ausserdem hatte ich mich mittlerweile in den Copen verliebt. Das
freundliche Autohaus Fick in Köln (
www.daihatsufick.de) bei dem ich nun auch meinen Mazda warten liess, tat ein übriges dazu. Als der 501 dann im
Februar verstarb, besorgte mein Händler den L701 (diesmal als Schalter) für
meine Holde.
Glücklicherweise hatte ich zwischen Mai´05 und Mai´06 21 Wochen in der
Volksrepublik China gearbeitet und konnte so alle nötigen Anschaffungen noch dieses Jahr vor der Mehrwertsteuererhöhung erledigen. So tauschte ich mein
altes Schlachtschiff (und 17000 Euronen) im April gegen einen Copen. Der
Mazda hatte 180.000km drauf und ich hoffe so, er ist in guten Händen.
An unseren Daihatsus gefällt mit der niedrige Verbrauch (beide so um die 6,0
liter), die für so kleine Maschinen erstklassigen Fahrleistungen, die japanische
Zuverlässigkeit und Qualität. Nicht so toll sind die rostigen Themen hier im
Forum, ich hoffe unsere Autos sind nicht betroffen. Ansonsten mochte ich
eigentlich schon immer Kleinwagen und Daihatsus sind konsequent klein und
stehen ausserhalb von Angeberei und Premium-Gelalle, etwa wie Mini und
Ente früher einmal. Und das finde ich seeeeehr sympathisch!
Gruss an alle Ollie