Vom Cuore gibt es leider keinen offiziellen europäischen Crashtest (oder doch ?), jedoch werden die Autos sehr wohl von Daihatsu auf ihre Sicherheit geprüft.
Der aktuelle Sirion hat 4 Sterne beim ÖAMTC-Crashtest, der alte Sirion hat 3 Sterne erhalten. Der alte Sirion war das erste Auto, dass beim Fußgängerschutz 3 Sterne erhielt. Gerade der Seitenaufprallschutz ist beim Sirion ziemlich gut, obwohl in Tests oft von dünnen Türen gesprochen wird, die wenig vertrauensvoll wirken.
http://www.oeamtc.at/netautor/pages/...es/1102081.php
Um nochmal auf den Rost zurückzukommen: Rostansatz nach 3-5 Jahren, auch am Unterboden und den Türen kann vorkommen. Wir haben einen Sirion, 5 Jahre alt, der hat leichten Rost an den Türen und bereits nach 4 Jahren einen neuen Auspuff gebraucht (nach 150000 km). Unser anderer Sirion ist sieben Jahre alt und hat schon eine kleine Rostblase an einer Türe, sowie Rost am Unterboden. Er hat aber vor ein paar Monaten neuen Unterbodenschutz und eine Hohlraumversiegelung (die erste) bekommen und es sollte jetzt erst mal Ruhe sein. Der Auspuff hat 6 1/2 Jahre gehalten.
Die Aufhängungsteile des Cuore setzen schon nach kurzer Zeit Rost an, jedoch ist das kein Problem. Wasserabweisendes Wachs wäre empfehlenswert, vom Werk aus sind die Teile nur lackiert.
Ein paar Teile sind wohl wirklich verzinkt, am hinteren Radlauf habe ich noch bei keinem L251 Rost gesehen, obwohl die Außenkante kaum Schutz vor Steinschlägen hat.
Der größte Feind der Daihatsus ist wohl der Rost, zu 100% kriegt man den nicht in den Griff. Doch bei guter Pflege hält ein Daihatsu viele Jahre, du solltest dir da keine Sorgen machen.