Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.09.2006, 15:02   #3
wollbaerli
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 27
Ausrufezeichen

Hallo Knat82,

was der bastelbaer zu den Microschaltern schrieb ist schon richtig. Wenn dann ist es aber der untere der beiden. Sitzt auf der rechten Seite des Vergasers , wenn du in den Motorraum am Luftfiltergehäuse rechts vorbei zum Vergaser guckst. Schwarzer 1,5 mal 4 cm langes schwarzes Stück Kunststoff mit Edelstahlfederbügel dran, an dessen Ende ein kleines Kunststoffrad auf eine Art Kurvenscheibe aus Metall läuft. Die Kurvenscheibe bewegt sich auf der selben Welle wie Drosselklappe oder da, wo der Gasbowdenzug eingehangen ist.

Bei mir (selbes Modell, EZ:03/93, 105 Tkm) war selber Fehler.

Variante 1 zur Fehlerfeststellung: du suchst hier im Forum M.Hodels Vergasercheck als Forumbeitrag und arbeitest ihn ab.

Variante 2: Motor warm laufenlassen, dann sanft Gas geben, der Motor müsste bei ca. 2300 U/min in einen sägenden Leerlauf verfallen: d.h. Gas konstant halten und der Motor tourt bis zu ca 2500 u/min hoch und fällt schlagartig auf ca 1800 U/min zurück und wenn du das willst macht der das bis der Tank leer ist. Während der Motor so schön sägt, nimmst du einen langen Schraubenzieher (kein Kreuzschlitz, weil man vor lauter Schläuchen nicht anders rankommt) und drückst mal den Federbügel vom Microschalter zum Schalter, sodass der Kontakt geschlossen ist. Wenn das Leerlaufsägen sofort aufhört und der Motorgleichmäßig läuftdann ist der Schalter verstellt. Bei der ganzen Übung das Gas konstant halten, nicht vergessen.

Probiers mal, erspart ne Menge Bastelei und teil Mal dein Ergebnis mit.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 100_2692.JPG (590,3 KB, 207x aufgerufen)
wollbaerli ist offline   Mit Zitat antworten