Hallo,
wenn es kurz ruckelt, wirklich kurz, dann ist das die "Nockenwellenverstellung" (VVT?), oder wie man das bei Daihatsu nennt. Setzt bei ca. 2900 Touren ein. Macht er aber nur bei Vollastanreicherung, also bei pedal-to-the-metal, wenn Du voll beschleunigst. Ist unbedenklich, muß wohl so sein, macht mein BMW (dort nennt sich das "Vanos") genau so. Wenn es länger ruckelt, würde ich mal nachschauen, ob ein Marder zu Besuch war. Oder hat Daihatsu auch schon Probleme mit den Zündspulen?
10 Liter auf 100km sind sicher nicht normal. Vielleicht doch eine Zündspule defekt? Wenn Du aber meinst, daß nach 400km die Anzeige zu blinken beginnt, dann sind noch 10 Liter Treibstoff im Tank. Ich verbrauche mit dem 1,3 zwischen 6 und 7 Liter, eher 7. Höchstverbrauch knappe 7,5 Liter, aber das war Autobahn Vollgas und ständiges Schalten zwischen 3, 4 und 5. Da ist man dann aber nicht bei den Langsamsten dabei.
Der Dreier Golf mit 75PS war zu Beginn ein 1800er Zweiventiler, später ein 1600er. Natürlich zieht der von unten weg besser. Der Sirion braucht Drehzahl, einerseits durch die elendslange Übersetzung, andererseits ist es doch ein sehr zierlicher Motor. Unter 4000 Touren fällt er auf leichten Steigungen bereits ab. 1300er Magermotor, Vierventiler, mäßiger Luftwiderstand kommen noch dazu. Ab 4000 Touren kann man's meiner Meinung nach aber ganz schön krachen lassen. Bis 140 Sachen kann man sich auf Autobahnen locker hinter dem Diesel-Urmeter, dem 110PS TDI Golf/Passat/Octavia/wasauchimmer anhängen. Das dann aber im dritten Gang, was akustisch nicht besonders angenehm ist und den Verbrauch steigen läßt.
Aber nach 6 Monaten gibt es ohnedies noch Garantie. Ab zur Werkstatt des geringsten Mißtrauens. Laß Dir einen identen Vorführwagen geben, während die den möglichen Fehler suchen und probiere, ob der die gleichen Symptome zeigt.
Gruß
Martin
|