Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.08.2006, 16:56   #5
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
Standard

Hallo,

also ein Daihatsumotor sollte nicht wie ein alter LKW klingen. OK, ein 3 Zylinder hat keinen so seidenweichen Rundlauf wie ein 6 Zylinder...
Wenn die Geräusche auf ein klappern / nageln hinauslaufen könnten die Ventile verstellt sein oder die Nockenwelle eingelaufen (letzteres hab ich beim Move aber noch nicht gehört - wenn immer genug öl drinn war / ist und die ölwechsel immer pünktlich gemacht wurden halten die Motoren fast ewig).
Bei kaltem Motor (insbesondere im Winter) kann es bei einigen Daihatsumotoren zu Klappergeräuschen kommen, welche verschwinden sobald der Motor warm ist. Betroffen sind die Alumotoren. Liegt daran, dass sich die Zylinder erst durch die Wärme langsam ausdehen - vorher schlackern die etwas im Brennraum... ist aber nichts schlimmes.

Zum Lenkrad:
Wenn das während der Fahrt etwas (aber auch nur etwas) vibriert kann es normal sein. Es dürfen aber keine grösseren Vibrationen entstehen - auch nicht beim Bremsen!
mögliche Fehlerquellen wären:
- Reifen schlecht ausgewuchtet oder beschädigt
- Spur verstellt
- etwas an der Aufhängung beschädigt oder verschlissen
- Probleme an der Bremsanlage (z.B. festhängender Bremssattel) - in Deinem Fall aber wohl auszuschliessen



Gruss Rene

PS.: fällt mir gerade ein. Wenn das Lenkrad nur im Leerlauf vibriert und der Motor auch extrem dröhnt könnte die Motorlagerung hinüber sein. Da sind so Gummiteile in den Halterungen, welche die Schwingungen vom Motor von der Karosserie fernhalten. Wenn diese Teile verschlissen sind, kann es sein dass die Motorvibrationen 1 zu 1 an die Karosse weitergegeben werden. Das hatte ich mal bei einem Transit gehabt - da hat sich das Lenkrad im Leerlauf um ca. 5cm (!!!) bewegt. Die Geräuschkulisse entsprech dabei einem mittelschweren Kampfpanzer *gg*
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten