Hallo Leute.
Es ist eigentlich unwarscheinlich das so ein Keilriemen reißt.
Ist ja so ein Mehrrippenflachriemen.
Wenn sich jetzt aber die obere Befestigungsschraube der Servo verselbstständigt
und dazwischen kommt, kann auch der beste Riemen nicht widerstehen.
So bei mir geschehen.
Den Riemen hats in mehrere Fetzen zerrissen.
Ich schaue nacher auf der Heimfahrt mal ganz genau auf die Straße.
Evtl finde ich die Teile ja noch
Jetzt zum wesentlichen.
Auto läuft wieder. Heute Morgen "schnell" nen neuen Riemen auf die Orgel geworfen. In nur 3,5 Stunden. Ich habe aber auch langsam gemacht.
War echt nicht meine Zeit heute morgen um 08:00 Uhr (kaum geschlafen)
@Daniel. Mein Appi hat sich bestimmt nicht bei dir angesteckt.
Ich habe aber eins gelernt:
Jede Schraube 2-3mal überprüfen ob die auch wirklich fest ist.
Das war nämlich nicht die erste die nach dem Umbau lose/weg war.
Eine Schraube unten am Getriebe (Das Teil was ab muß um an die Ölwanne zu kommen)
hatte sich auf der Fahrt nach Gevenich verabschiedet.
Eine war dort noch lose drin.
Dann die Servo-Schraube
Und hoffentlich Last and Least.
Eine Mutter am Motorhalter war weg, die andere nur lose drauf.
Ich werde wenns Wetter bei uns wieder etwas besser ist
ALLE Schrauben an die ich rankomme nochmal kontrollieren.
(Habe ich ja heute auch schon gemacht)
@Charade 1,3
Zahnriemen und Spannrolle sind neu.
Die anderen Riemen sahen noch gut aus.
Und selbst wenn ich die neu genommen hätte:
Gegen eine dicke Schraube kann selbst der neueste Riemen nichts ausrichten