Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.08.2006, 19:56   #3
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Themenstarter
Standard

Hallo,

für den L501 wars einfach. Ich habe einfach in Werkstatthandbuch geschaut. Dort steht alles schön erklärt. Vllt. steht ja auch was im WSHB fürn YRV.

Habe gerade mal in den Autos selber geschaut. Beim L501 fehlt das "W" für "Europa-Ausführung". Macht aber nix.

Hier der Code des YRV:
M201LG-GQSJW
Anhand der Daten für L501 übertrage ich das mal auf den YRV
M - Plattform
2 - Version
0 - Zweirad-Antrieb
1 - K3-Motor
L - Linkslenker (Alternative: R - Rechtslenker)
G - ?? keine Limousine ??
G - 4-Türer (ich schätze mal, es gibt keine Alternativen)
Q - vermutlich: 4-Gang-Automatik
S - ?? super Ausstattung ??
J - "auch was feines" vermutlich was für die Einspritzung
W - Europa-Ausführung

Es wäre schön, wenn jemand ohne Turbo mal bei sich auf der Plakette im Motorraum nachschauen könnte, was genau da steht. Bei dir Rainer, ist doch bestimmt auch noch die alte Plakette dran.
Vllt. gibts hier im Forum auch jemanden, der einen YRV 1,0 fährt. Derjenige könnte dann vllt. eine Alternative zum "J" beitragen.

Ich rufe auch alle anderen Dai-Fahrer auf, hier ihr Auto mit dem entsprechenden Modellcode mal zu präsentieren. Dann kämen wir dem Code schon auf die Schliche.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten