Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.08.2006, 22:31   #1
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard Erklärung Modellcode

Hallo,

da in einem anderen Thread über die Nummern diskutiert wurde, hier noch mal eine kleine Zusammenfassung:

Die Basismotorisierung haben am Ende eine Null.
Die größere Motorisierung hat eine Eins.

Bps:
L200: 659 cm³
L201: 847 cm³
L500: 659 cm³
L501: 847 cm³
L250: 659 cm³
L251: 1,0 l

M100: 1,0 l
M101: 1,3 l
M200: 1,0 l
M201: 1,3 l (auch Turbo)

Die Allradvarianten haben immer gleich "10" mehr:

L260: ist ein L250 mit Allrad
M211: ist ein M201 mit Allrad (auch hier mit Turbo - zumindest in Japan angeboten)

Der genaue Modellcode meines L501 ist:
L501LS-FMDKW
L - Plattform
5 - Version
0 - Zweirad-Antrieb
1 - ED-Motor mit 847 cm³ (Alternative: 0 - EF-Motor mit 659 cm³)
L - Linkslenker (Alternative: R - Rechtslenker)
S - Limousine
F - 2-Türer (Alternative: G - 4-Türer)
M - 5-Gang-Schaltgetriebe (Alternative: H - 3-Gang-Automatik)
D - Deluxe (was auch immer daran deluxe ist)
K - 2-Ventil-Motor mit elektr. Kraftstoffeinspritzung (Alternativen: E - 4-Ventil-Motor mit elektr. Kraftstoffeinspritzung; S - Vergasermotor)
W - Europa-Ausführung (EC) (Alternativen: Q - Australien-Ausführung (AUS); LEERSTELLE - Grundausführung (GE)

Und jetzt bitte keine "Ich glaube, das ist anders"-Kommentare. (ist keine Kritik an P.) Nachzulesen ist das im Werkstatthandbuch vom L5 und teilweise auf der japanischen Daihatsu-Seite.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.

Geändert von K3-VET (24.08.2006 um 15:27 Uhr)
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten