Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.08.2006, 13:33   #17
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Zitat:
Zitat von klasse08-15
@petz
bei deiner abneigung, resultierend aus deinen reichhaltigen erfahrungen, rate ich dir ein kettler-alu-fahrrad mit nabenschaltung zu kaufen
Nix gegen Kettler, die verstehen was von Qualität.

Ansonsten kenne ich niemanden, der mit seinem französischen Auto auf längere Zeit zufrieden gewesen wäre. Ich selbst bin ein einziges Mal mit dem Auto effektiv liegengebleiben, einem Renault. Erst kürzlich habe ich in meinem Bekanntenkreis wieder mal von einer (gerichtlichen) Wandlung eines Citroen C3 Pluriel gehört, weil das Auto von der Werkstätte nicht dicht zu bekommen war. Ähnliches passierte meinem schwager, der einen Peugeot 306 hatte, und bis zum Schluss Motorprobleme hatte, obwohl bereits alles (Steuergerät, Lambdasonde, etc.) getauscht worden war.

Einzelfälle? Möglich, obwohl in meinem Verwandtenkreis viele Leute französische autos hatten und nur ein einziger war zufrieden, allerdings bei einer KM Leistung von 2000KM im Jahr.

Wer japanische Autos kauft, möchte gerne gute Ausstattung zum vertretbaren Preis und beste Bauqualität. Ein in Japan gebautes Fahrzeug ist (oder war?) ganz einfach von einer anderen Qualität, als die in Europa gebauten. Das liegt sicher daran, dass die Japaner sehr stolz auf ihre Produkte sind, während die Europäer nur ihre Schicht runterreissen und mit den Gedanken schon beim Wochenende sind. Ist halt eine andere Arbeitseinstellung.
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten