Wenn er sehr heiß geworden ist kanns schon sein das der kopf verzogen ist. Der 3-Zylinder ED-10 Motor ist bei guter Pflege recht standfest. Der ED-10 Motor ist im Prinzip auch im L501 gleich geblieben, außer das er im L501 ne MPI Einspritzung bekommen hat. Ich hab beim Kupplungswechsel bei meinem L501 komplett den Motorrahmen, auf dem Motor und Getriebe sowie die Querlenker fest sind abgelassen.
Wenn man das so macht, muss man als erstes die unteren Kugelköpfe der Achsschenkel losnehmen, die Federbeine abklappen, dann kann man die Antriebswellen aus dem Getriebe rausziehen und natürlich auch aus der Radnabe, wenn man die Kronenmutter löst. Da ich sowieso die Antriebswellen draußen hatte hab ich die Manschetten der Außengelenke gleich mitgemacht.
Dann hab ich den Motorträger mit nem Rangierwagenheber abgestüzt und die 4 Muttern des Motorträgers losgenommen. Da die Karosse aufgebockt war konnte ich nun den Wagenheber etwas ablassen und den Motorträger samt Motor und Getriebe nach vorne aus dem Auto rausziehen, dazu muss natürlich die Schürze ab, alle Schläuche und Kabel los usw aber das sollte denk ich mal klar sein.
Wenn man eh Motor und Getriebe voneinander trennt sollte man auch gleich den Simmerring hinter der Schwungscheibe des Motors mitmachen.
Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!
 <- Mein L501 (Nummer 2 lebt!)
<-Mein MR2
|