Ja, hauptsächlich geht es darum, agressive Säuren zu neutralisieren. Habe meine Infos von einer Firma, die Ölanalysegeräte herstellt (Kittiwake), bei denen hört sich das so an:
"Die Analyse des TBN Gehalts ist vor allem bei Motorölen notwendig. Sie müssen saure Brandrückstände neutralisieren, bevor Motorteile korrodieren können.
Der TBN Wert gibt Auskunft über die Alkalität von Schmierölen, d.h. über die Fähigkeit Säuren zu neutralisieren. Eine Abnahme des TBN Gehalts deutet auf Korrosion und saure Ablagerungen im Motor hin.
Nur wenn das Schmieröl ausreichend alkalische Reserven besitzt, lassen sich Korrosion von Kolben, Kolbenboden oder Lagern wirksam vermeiden. Ein geringe Alkalität kann auch Ausdruck einer schwachen Reinigungsfähigkeit des verwendeten Schmieröls sein.
Ein niedriger TBN Wert hat folgende Auswirkungen:
Korrosion im Verbrennungsraum und in Lagern
Ablagerungen im Motor"
---> deshalb meine Aussage, mit "in Schwebe halten".
Dies ist aber sicher wie von Dir gesagt auch Hauptaufgabe der D+D-Additive.
Ölige Grüße
David
|