Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.07.2006, 21:21   #12
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

zu der Molybdän Geschichte kann ich dir net ganz zustimmen, die Schicht die sich auf den Gleichflächen ablagert ist nicht so dick, das sie die Hohnriefen zukleistert noch irgendwelche anderen Riefen zukleistert.

Der TÜv hats auch mal getestet, inwieweit das Ergebins geschönt ist weiß ich nicht, da es von der Liqui Moly Seite kommt:-> http://www.liquimoly.de/web/lmhomede.nsf/pages/tuev

Ich benutz das Öl schon seit gut 60 000km und ich hab noch nichst schlechtes daran finden können, gut ich hatte den Motor auch noch nicht ausseinander bis auf den ventildeckel ab zum Ventile einstellen.

Ich denke auch wenn an dem Öl irgend was schlecht ist, hätte es sich nicht so lange am Markt halten können, dazu kommt auch das es net alzu teuer ist, Öle die du favorisierst kosten meist 50€ pro 5l oder mehr. Bis auf das Meguin das ist sogar noch günstiger, das wäre ne echte alternative ich hab das hier allerdings noch nie gesehen, das müsste man sich wohl wenn mal ausm Internet bestellen oder weißt du wo es das gibt????

Ich bin allerdings auch der Meinung, dass Öle die eine zu geringe Kaltvisko haben in alten/älteren Motoren einen erhöhten Ölverbrauch verursachen können, da die kalten Kolben und Lager mehr spiel haben als wenn sie warm sind, z.B. Kolbenkipper beim HC/HD Motor.

Wenn ein Motor neu bzw überholt ist, würde ich auch zu dünnerern öl raten.

edit: hier hab ich auch ein paar Interessante Infos zu Mos2 gelesen, die allerdings auf Erfahrungen als auf Tests basieren: -> http://www.motor-talk.de/t629998/f58/s/thread.html


Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (17.07.2006 um 22:12 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten