Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.07.2006, 19:37   #11
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

@Q_big: Naj, Schrott-Öl würde ich es nicht nennen, aber ich würde auch Dir schon bald zu einem anderen raten.
Ich weiß nicht, warum Liqui-Moly dieses MoS-Öl noch im Programm hat. Ist wahrscheinlich aus Nostalgie, denn ich kenne es schon viele Jahre.
Es ist ein teilsynthtisches Ölk mit mäßigen Eigenschaften. Eine wahrscheinlich schon etwas ältere Formulierung.
Meiner Meinung nach hat ein Feststoff wie MoS2 im Öl nichts verloren. Ich bezweifel nicht, dass MoS2 gute Schmiereigenschaften hat, aber das Motorinnenleben ist für mich der falsche Einsatzbereich. MoS2 kann (entgegen der rührenden Beschreibung von LM) nicht zwischen sinnvoller und nicht so günstiger Ablagerung an Flächen unterscheiden.
So werden von MoS2 sicher die Hohnspuren in den Zylindern zugekleistert. Diese sorgen normalerweise jedoch dafür, dass dort Öl haften bleibt und die Kolbenlaufbahn schmiert. Das wird durch MoS2 wahrscheinlich erschwert. Auch für die betroffenen Gleitlager sehe ich keinen Vorteil durch MoS2, denn wie soll ein Feststoff in einem solchen Lager wirken? Ich bin kein Chemiker und lasse mich gerne verbessern, aber Feststoffe haben in Öl und Ölfilter nichts verloren.
Wesentlich sinnvoller ist ein sehr hochwertiges synthetisches Grundöl mit gut abgestimmten Additven. Damit tut man dem Motor weitaus besseres als mit einem MoS2 Feststoffzusatz.
ZUdem ist die 10er Kalt-Visko auch nicht die beste und zeitgemäßeste Wahl. Ich würde auf jeden Fall eher zu den o.g. Ölen raten.

David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten