Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.07.2006, 19:31   #4
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

So wie mein Motor innen ausgesehen hat, hat er auch schon vorher Vollsyntethisches Motoröl bekommen, denn trotz seiner 131.000KM hatte er nicht den geringsten Ölschlamm, und genau das ist es auch was ich mir von dem Vollsyntethischen Motoröl erwarte, es verhindert diesen grausigen Ölschlamm.

Speziell bei Petra's L7 ist mir aufgefallen dass das wirklich leicht passieren kann. Der arme kleine hatte 10w40 Öl bekommen (vom Daihatsu Händler!!) und genau DAS tut ihm echt nicht gut, das will ich dem G10 ersparen (dem L7 natürlich auch).


Unser G10 wird sicher keine kurzstrecken fahren, wenn dann fahre ich mit ihm ab und an in die Firma, das ist eine Stadtautobahn strecke die meist 30-40 minuten dauert.

Natürlich wird das erste Öl schnell getauscht werden, geplant sind maximal 1000km da auch dann die Ventile wieder kontrolliert werden müssen und Öl und Ölfilter gewechselt.

Aber darauffolgende dachte ich schon daran das Öl,je nach verfärbung erst bei 8 bis 10.000km zu wechseln. Das werde ich mir dann aber noch ansehen, zum Glück erkennt man sehr schön, zumindest sehe ich das beim YRV sehr gut, ab etwa 8000km baut das Öl deutlich ab und wird immer dunkler.....


Interessant fand ich allerdings deinen einwand mit dem Chocke das man hier eher eine 40er oder 50er hitzeviskosität zu verwenden.

Kennst du zuverlälligerweise das AGIP Motoröle? Bei dem ist mir aufgefallen dass es länger "hell" bleibt als etwa das lange von mir verwendete Castrol 0W-30.

Ich muß mich mal umsehen wo es dieses von die empfohlenen Motoröl gibt.
  Mit Zitat antworten