Man könnte auch sagen, oh wie war ich blauäugig......
Irgendwann kommt wohl in jedem Markenfan die idee auf ein altes Auto SEINER Marke zu restaurieren bzw. zu fahren.
Man denkt sich, hey, ich will auch so einen Oldie, aber ich denke mir reicht eines das vielleicht nicht in perfektem zustand ist, man kann sich ja selbst helfen..... DENKT MAN.....
Dann sieht man das Auto der begier und denkt sich, heyyyyyyyyy GEIL,, den mag ich, ein bisschen da neue Farbe, ein paar dichtungen am Motor tauschen und der Oldie ist fahrbereit....
Dann steht der eigene Oldie zuhause und man fängt an ihn zu zerlegen um die "kleinigkeiten" zu beseitigen, man nimmt den Teppich raus weils drunter feucht ist, dann baut man das Armaturenbrett aus um die Stelle zu finden wo es feucht reinkommt oder wo der kurzschluß ist....
Hat man sich dann vorgenommen den Motor wieder in Ordnung zu bringen stellt sich kurz nach beginn die frage wieweit gehe ich? Tausche ich nur die defekte teile (dichtungen z.B.) aus oder überhole ich den Motor komplett? Was bedeutet komplett? Schleife ich dann nur die Ventile neu ein, oder plane ich auch den Kopf? KLAR, wenn ich schon den Kopf herunten habe dann mach ichs gleich ordentlich. Jetzt ist der Kopf wunderbar sauber und sieht aus wie neu, und dann weiß man ganz genau dass die Kolbenringen nicht mehr DIE besten sind.... Ach was, die Kolbenringe tausch ich auch gleich mit und wenn ich die Kolben schon "ausgefädelt" habe dann nehm ich auch gleich die Pleuellager mit, die kosten ja eh nicht soviel... Doch was ist mit den lagern der Kurbelwelle? Kontrollier ich mal, wird schon passen... Zerlegt und siehe da "najaaaa soooo toll sehen die nicht mehr aus, aber wenn ich die schon da hab dann tausch ich die auch gleich mit, soooo viel kosten die auch wieder nicht... Und wenn ich schon die Dichtung tausche die Kaputt ist dann nehme ich doch gleich die anderen dichtungen auch mit, ich will ja dann in einem Jahr nicht nochmal ranmüssen an den Motor MEINES Oldies..... Und wenn ich schon sooooo weit gehe mit dem Motor, ach was soll, jetzt ist's auch schon egal, dann lass ich die Bohrung der Kolben auch gleich überprüfen und gegebenenfalls hohnen, kann nicht soviel kosten....
Und schwupps schon sind 800,- Euro im Motor
Und schon sieht man sich den Motor einbauen, doch HALT, das geht nicht, jetzt hab ich da einen soooo gut aufgearbeiteten Motor und dann bau ich ihn in einen Motorraum der schmutzig ist, der ein paar kratzer hat und wo der Lack immer etwas dünner ist als der außen. Wäre es nicht schön wenn der "neue" Motor auch in einem schönen Motorraum wohnen würde??? Sollte man da nicht auch gleich den Motorraum lackieren lassen? JA, klar......
Dann beginnt man JEDES kleine Blechteil mit der Hand zu bearbeiten weil es immer "noch schöner" sein könnte und immer weiter wird der Termin für die "Fertigstelluung" rausgeschoben, ja klar, man hat ja zeit..... Man will sich ja einen Oldie herrichten der aussieht als wäre er RICHTIG schön....
Doch halt.... Das EINE Motorlager ist auch nicht mehr sooooo schön, das bräuchte ich auch noch neu, und die Scheibenwischerarme müssten neu lackiert werden, und die Sitze..... DIE müssten noch zum Sattler oder ausgetauscht werden, doch soviel Geld kann man in so kurzer zeit wie man sich das ziel gesetzt hat nicht bereitstellen... Also wir habens ja nicht eilig, ich meld den kleinen einfach ein paar Monate später dafür aber in WIRKLICH gutem zustand an, DIE werden schauen......
HERR im Himmel, nimmt das nie ein ende, gibt es nie ein "das ist gut genug"??
Aus eigener (NICHT schmerzvoller) erfahrung kann ich euch sagen,
HÜTET EUCH vor den Oldies, sie saugen euch aus, nehmen eure Träume in die Hand, schnappen sich euer Urlaubsgeld und trotzdem grinst ihr wie ein Geisteskranker wenn ihr nur an den kleinen und seine hoffentlich bald kommende ERSTE ausfahrt denkt.....
Habt ihr genickt bei all den Punkten?
Dann herzlich willkommen im Klub der verseuchten Oldie fans....