naja, 02l beim Kühlwasser wird man wahrscheinlich gar nicht so genau messen könne, deshalb würde ich diesen geringen Verlust einfach akzeptieren, jedoch im Auge behalten.
Beim Öl muss ich deinem Kumpel widersprechen. Ein hohe SAE Viskositätszahl (wie beim genannten 60er Castrol) spricht noch lange nicht für ein sehr gutes Öl. Weit entscheidender sind hier der Viskositätsindex und der HTHS-Wert. Gerade der HTHS sagt aus, wie scherstabil ein Öl bei 150Grad ist. Zwar können an einzelnen Stellen im Motor noch weit höhere Temp. auftreten, aber der HTHS-Wert ist ein guter Vergleichswert zwischen den Ölen.
Manche Hersteller verwenden Öle mit abgesenktem HTHS-Wert.(unter 3,5) Dies dient jedoch nur zum Spritverbrauch senken und Schadstoffwerte verbessern, die Lebensdauer des Motors leidet darunter.
Ein guter HTHS-Wert liegt bei 4,0. Dies spricht für eine sehr gute Scherfestigkeit. Je hochwertiger ein Öl, desto scherfester ist es und umso besser kann es seine Aufgabe auch unter Extrembedingungen erfüllen.
Meine Bewertung:
Aral 10W-40: Naja, altmodisches Öl, teilsynthetisch, echt nix Besonderes
Liqui-Moly: Kommt drauf an, welches. Die haben von grottenschlecht bis sehr gut alles. Meine Empfehlung Synthoil-High-Tech 5W-40. Eine der wenigen vollsynth. auf dem Markt, HTHS 4,0, VI 168, echt sehr gut!
Castrol RS 10W60: mässiger VI, eher Rennsportöl, 60er Visco für Normalbetrieb zu hoch--> höherer Spritverbrauch, keine Freigaben
Motul: reines Rennsportöl, gut, aber nicht für Alltagsbetrieb bei langer Verweildauer im Motor geeignet.Ich rate dringend ab, falls normales Ölwechselintervall geplant.
Gute+günstige Alternative: oilportal.de Meguin Megol vollsynth. 5W-40 23,70/5l, baugleich mit Liqui-Moly Synthoil High-Tech. (Meguin immer hersteller für Liqui-Moily) Spitzenöl!! und günstig
Bestes Öl auf dem Markt: Mobil1 0W-40 oder 5W-50, aber auch recht teuer
Falls noch Fragen sind, könnte man ja mal nen neuen Thread aufmachen, da gibts noch viel zu erzählen...
David
|