Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.07.2006, 17:45   #3
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Obs "dampft" kann versch. Gründe haben.
- der Wagen wurde viel im Kurzstreckenverkehr bewegt, wobei sich im Öl Wasser angesammelt hat. Zwar nicht in normal sichtbaren Mengen, aber es reicht aus, damit es etwas mehr dampft als sonst.

- es hängt vom verwendeten Öl ab, wie viel es "dampft". Viele Öle (meist nicht ganz so hochwertige mineralische und teils. HC-Öle) haben einen recht hohen Verdampfungsverlust, was sich am erhöhten Ölverbrauch und mehr "Dampf" am Öldeckel und Meßstab zeigt.

- es ist normal, dass es etwas dampft, denn etwas Verbrennungsgase mogeln sich immer an den Kolbenringen vorbei (je nach Verschleißgrad auch mehr...). Hier ist auch viel Wasserdampf enthalten (Verbrennung von Benzin erzeugt erhebliche Mengen an Wasser), der sich dann auch im Kurbeltrieb und somit an den Einfüll und Prüföffnungen zeigt.

Also etwas "Dampf" ist normal.
Die sollte aber auf keinen Fall mit Kühlwasser-"Verbrauch" zusammenhängen.
Prüf doch mal, ob das Kühlwasser nicht irgendwo verloren gegangen ist (Schläuche, Anschlüsse, WaPu, Kühler usw.) oder Du vielleicht vor einiger zeit Kühlwasser gewechselt hast und noch Luft im System ist?
Wenn es wirklich Kühlwasser verbraucht hat, ist es schlecht, da es sich normal um ein geschlossenes System handelt, welches nahezu kein Wasser verbraucht..

David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten