Hallo, ich sehe es so:
wenn ich mir ein Auto kaufen möchte, gehe ich zu dem Händler meines Vertrauens und sage, ich möchte das und das Auto kaufen.
Ich fordere keinen Rabatt ein, sondern sage, er soll mir einen guten Preis machen. Dann kann man ja weitersehen ob und wie man zurecht kommt.
Ich bin auch froh, wenn ich was weniger zahlen muss, wer nicht?! Nur umgekehrt muss der Händler ja auch leben sag ich mal und zu verschenken hat ja auch keiner was. Entweder ich komme dann mit ihm überein in der Preisfrage oder eben nicht. Und ich bin ja auch froh, wenn der Händler für mich da ist, wenn was sein sollte und der es dann problemlos erledigt.
Wenn man "nur" ein Auto kaufen möchte ohne großartigen Service ist es vielleicht ok bzw. wenn man Service selbst oder woanders machen lässt. Ich hab lieber einen Händler der sich um das Auto kümmert, als das ich den Wagen immer woanders abgeben würde. Und wenn man wiederkommt, hat man auch dann was davon - und nicht nur der Händler.
Beispielsweise habe ich zur Zeit auch einen Copen als Leihwagen bekommen, genau den gleichen wie ich auch fahre. Normalerweise wird der nie als Leihwagen vergeben, sondern ist nur als Vorführwagen vorgesehen.
Schöne Grüße
Thomas
|