Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2006, 22:29   #8
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Und nochmal zum x-ten
Ich habe den Kabelbaum rausgesucht, welcher vom Lenkradschalter zum
Sicherungskasten geht.
Dann den Blinker eingeschaltet (Zündung nicht vergessen ;-) ) und mit einer
12V-Prüflampe mir die beiden Kabel rausgesucht welche abwechselnd, im Takt
des Blinkers, 12V führen.
Dann alles ausgemacht und mit einem stück Kabel, welches provisorisch an
Plus der Batterie angeschlossen war, "Saft" auf das herausgesuchte Kabel
gegeben. Dabei jemanden "draußen" stehen gehabt, welcher mir gesagt hat
ob ein Blinker anfängt zu leuchten. Wollte das ja nur kurz testen, da das ja auch
"falsches" Kabel hätte sein können. Sonst geht das auch alleine.
Und somit wußte ich, wo sich die Strippen für die Blinker am Sicherungskasten
befinden.
Desweiteren habe ICH ein komplett neues Pluskabel für die FB gelegt und nicht
irgendwo "angezapft". Denn das betätigen der Blinker UND die ansteuerung der
Stellmotoren verschlingt doch etwas mehr Saft welcher das "angezapfte" Kabel
incl Sicherung überfordern können.

Und wenn du dir nicht sicher bist ob du Dioden brauchst oder nicht,
einfach mit einbauen. Schaden kanns nicht.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten